18.06.2010

Samih über Schnee, Sand und Kakofonie

Sand und Schnee seien sich ziemlich ähnlich. Beide Elemente hätten etwas Unberührtes, Sauberes an sich - sagt Samih Sawiris auf der Website travelmanager.ch. Und: Ein Orchester ohne Dirigent ergebe nur eine Kakofonie. Deshalb sei das A und O einer erfolgreichen Destination Kontrolle. Lesen Sie, was er sonst noch verriet. travelmanager.ch

07.06.2010

Nicht nur Euphorie, auch Angst…

Die von der Hochschule Luzern durchgeführte Studie zeigt: Das Resort im Urserntal löst in der Bevölkerung auch Ängste aus. Laut der Studie befürchten viele, dass die Lebenshaltungskosten steigen werden. Einige erwägen gar den Wegzug. Die ersten detaillierten Studienergebnisse werden Ende August erwartet. Dann werde falls nötig reagieren, so Gemeinderatsmitglied Thomi Schuler. Die Studie hat bisher gezeigt: Im Urserntal beobachtet man ganz genau, was der Ägypter mit ihrer Heimat macht. Oder auf den Punkt gebracht: Zurückhaltendes Wohlwollen ist angesagt. Das meint die Presse: Die Bevölkerung ist mit Vorbehalt positiv eingestellt (Urner Wochenblatt) Zweites St. Moritz nicht erwünscht (Baublatt) Wegen Sawiris: teureres Leben? (20 Minuten) Was die Andermatter über Sawiris' Projekt denken (Tages Anzeiger) Andermatt will kein zweites St. Moritz werden (Immobilien Busuiness)

Dieser Mann vermarktet die Sawiris-Villen

Sawiris arbeitet nur mit den Besten. Es überrascht deshalb nicht, dass er für den Verkauf seiner Villen und Luxuswohnungen in Andermatt Gerhard E. Walde, den Top-Makler für hochwertige Liegenschaften schlichtweg, das Mandat gegeben hat. Übrigens, der Verkauf der Wohnungen scheint gut gestartet zu sein. Bereits ein Drittel der 27 Wohnungen in den beiden Häusern Hirsch und Steinadler sind gemäss einem Bericht in 20 Minuten verkauft worden. Porträt Gerhard E. Walde in der Basler Zeitung

28.05.2010

Wir sind Gotthard

Auf den Resortbaustellen ratterts (ein wenig), Erdmassen werden umgewälzt, Steine aufeinander gebeigt. Jetzt, wo alles im Fluss ist und an Dynamik gewinnt, sollten wir nicht vergessen zwischendurch innezuhalten. Ein wenig sinnieren darüber, was und wer die Region am Gotthard ist, die der Ägyptische Prinz in den Luxustourismus katapultieren will. Ein sehr schöner "wrap-up" befindet sich auf Youtube in fünf kurzen Clips: Wir sind Gotthard (1) Wir sind Gotthard (2) Wir sind Gotthard (3) Wir sind Gotthard (4) Wir sind Gotthard (5)

18.05.2010

Baufieber in Realp?

Das Sawiris-Virus scheint nun auch Realp konkret zu erfassen. Fünf Wohnhäuser mit insgesamt 40 Wohnungen sollen dort errichtet werden. Baubeginn: Frühling 2011 – sofern der Wohnungsverkauf gut läuft. Wie Gemeindeschreiber Karl Cathry gegenüber der Urner Zeitung sagte, sind die Landverträge unterschrieben. Die Baueingabe soll bis Ende Mai erfolgen. Anders als in Andermatt gibt es in Realp keine Auflagen bezüglich des Zweitwohnungsanteils. Geplant ist jedoch, die Hälfte der Wohnungen für künftige Steuerzahler zu reservieren. Wie in der Urner Zeitung zu lesen ist, gibt es bereits zahlreiche Kaufinteressenten. Vor allem aus Uri und dem Raum Zentralschweiz. Es sieht also ganz so aus, als würde das Blut im 160-Seelen-Dorf am Fusse des Furkabpasses bald aufgefrischt werden.

Umsatzrückgang

Orascom Development hat im ersten Quartal 2010 einen Gewinnrückgang hinnehmen müssen. Das Unternehmen verdiente 23,42 Millionen Franken. Das sind 16 Prozent weniger als in der Vorjahresperiode. Meldung in der NZZ...

05.05.2010

Fehlstart

Eigentlich hat der offizielle Baustart des Resorts am Montag begonnen. Termingereicht wurde der erste Bagger – immerhin ein 27-Tonnen-Ungestüm – nach Andermatt transportiert. Seither steht er jedochungenutzt auf dem Areal des künftigen Hotels Chedi. Grund: 20 cm Neuschnee und schlechte Wetterprognosen haben dem Bauherrn einen Strich durch die Rechnung gemacht. Vorerst. Der Aushub soll Ende Woche dann doch noch beginnen…

03.05.2010

Neuschnee zum Baustart

Heute ist offizieller Start auf der Sawiris-Baustelle. Just zu diesem (für das offizielle Andermatt) langersehnehnten Tag hats nochmals nen Schübel Neuschnee hingeschmissen. Gut 20 cm fiel von Sonntagabend bis Montagmorgen. Nix Golf heute. Sorry folks! Dafür auch kein Lärm und kein Staub. Bild: Neuschnee am 3.5.2010

29.04.2010

Unterführung und Tröpfchensystem

Bald wird massiv Material durch die enge Schöllenenschlucht hinauf auf die Sawiris-Baustelle transportiert. Ein nicht ganz einfach zu knackendes Logistikproblem. Offensichtlich soll eine Tröpfchensystem dafür sorgen, dass der übrige Verkehr nicht allzu stark behindert wird. Und für die Baustellenzufahrt soll eine Unterführung unter der Gotthardstrasse realisiert werden. Dann hoffen wir mal, dass wir «Verkehrer» nicht triefen in Stau und Staub.

28.04.2010

Orascom Aktienkurs eingebrochen

Anfang Woche noch las man nur positive Meldungen von Samih Sawiris. Baustart im Mai. Einige Wohnungen schon verkauft. Grosses Interess vorhanden. Sawiris gibt den Schweizern den Vorzug beim Kauf… Etwas hat uns Sawiris jedoch verschwiegen: Orascom Development braucht Geld. Um zu diesem Geld zu kommen, war eine Kapitalerhöhung geplant. An sich nichts weltbewegendes. Dumm nur, dass die News über die geplante Kapitalerhöhung vor der offiziellen Bekanntmachung an die Öffentlichkeit durchsickerte. Resultat: Die Orascom-Aktie verlor am Dienstag zehn Prozent. Wo war das Leck? Warum fiel die Aktie aufgrund des Lecks? Wollten da ein paar Insider auf die Schnelle viel Geld verdienen? Die Fakten erfahren Sie in 20 Minuten online.

27.04.2010

Kriegt jeder Andermatter eine Sawiris-Residenz?

Der offizielle Immo-Verkaufsstart am 26. April ist erfolgt. Doch bereits im Vorfeld sind die ersten Wohneinheiten vergeben worden. «Ein paar uns nahestehende Leute kamen zum Zug», sagt Samih Sawiris zu cash, als er am Donnerstag den exquisiten «Andermatt-Showroom» nahe der Zürcher Bahnhofstrasse eröffnete.
«Ihm nahestende Leute»? Das sind doch all wir Andermatter, oder? Wir liegen ihm doch am Herzen, wie er immer predigt. Haben wir jetzt alle ne Wohnung gekriegt und wissens noch nicht? Vielen Dank Samih!
P.S. Bestätigt wurde bisher laut cash nur ein Käufer: der Schaffhausener Unternehmer Giorgio Behr. Falls jemand also den Kopf auf dem Bild mal in Natura sichtet. Bitte freundlich sein. Der Mann hat Geld (und Wohnung in Andermatt).

26.04.2010

Sichern und bohren

Die einen hocken am Freitagabend zwei Stunden in der Mehrzweckhalle. Andere bringen das Gefasel auf den Punkt. So gehts also kurz und mutz weiter:
  • Anfang Mai die Sicherung der Baustelle für das Hotel Chedi. Das Fünf-Sterne-Haus wird im alten Dorfteil realisiert. Es wird, wie alle anderen Bauten, im Minergie-Standard gebaut.
  • Im Sommer werden deshalb 200 Löcher für Erdwärmesonden gebohrt.
  • Weiter werden im laufenden Jahr im Gebiet des Waffenplatzes Altlastensanierungen durchgeführt. Dort wird das Podium, der Infrastrukturbau der Anlage, erstellt.
  • Zudem soll am Golfplatz gebaut werden.

22.04.2010

Konzentration auf Schweizer Käufer – vorerst

Schon clever, wie «unser» Ägypter die Medien immer wieder effizient als kostengünstiges Werbemittel nutzt. Und seine Strategie nimmt einmal mehr viel Wind aus den Segeln von Kritikern. Unser Samih Sawiris lässt – notabene just vor der morgigen Infoveranstaltung für die Bevölkerung von Andermatt – über die Schweizerische Depeschnagentur (SDA) verlauten, dass er bereits Wohungen (oder gar sündhaft teure Villen?) verkauft hat. Wieviel Wohneinheiten bereits verhökert wurden, lässt er jedoch – einmal mehr – offen. Ziel sei jedenfalls, 100 Einheiten bis Ende Jahr zu verkaufen. Und noch was: Käufer der bereits verkauften Wohnungen seien ausschliesslich Schweizer, so Sawirs. Vorerst nur Schweizer Markt Gleichzeitig gibt Sawiris bekannt, dass er vorerst nur in der Schweiz Werbung macht. Er konzentriert also seine Verkaufsaktivitäten erst einmal auf die Schweiz. Mit dieser Taktik will er all jenen den Wind aus den Segeln nehmen, die seine Befreiung von der Lex Koller kritisieren. Eines muss man dem cleveren Sawiris lassen. Er steht sogar zu seiner Taktik. Denn wie er gegen über der SDA sagte, hat er diesen Weg gewählt, weil er «langfristig im Land willkommen» sein will. Grössere Nachfrage als erwartet Die bis anhin erreichte Aufmerksamkeit ist gemäss Sawiris grösser als erwartet. Er sei sich jedoch im Klaren darüber, dass am Ende nur die Unterschrift und die Überweisung zählen Zone für Ganzjahresresidenten In der geplanten Siedlung ist eine Zone für Menschen reserviert, die das ganze Jahr in Andermatt leben und damit nicht zuletzt für die Belebung des Feriendorfs sorgen. Diese Wohnungen seien deutlich günstiger als die Ferienwohnungen, sagte Thorsten Wieting von der Andermatt Swiss Alps AG, vor den Medien. Schnäppchen für die Einheimischen? Deutlich günstiger? Ein dehnbarer Begriff. Die «normalen» Wohnungen werden laut SDA zu 1,2 bis 3,5 Mio. Franken angeboten. Nehmen wir mal an, die «günstigen» Wohnungen gehen mit einem satten Rabatt von 30 Prozent über den Ladentisch. Das macht dann 840‘000 bis 2‘450’000 Fränkli pro Wohneinheit. Ein Klacks. Das wird sicher manch einheimische Familie dazu bewegen, ein neues Heim drüben am windigen Bäz zu beziehen. Aber halt, wovon schreiben wir denn hier. Ist ja noch gar nichts gebaut. Kein Bagger, kein nix. Alles erst auf Papier und in Form schöner Modelle. Let it rock Samih, do you?

Immo-Schnäppchentour in Zürich

Ende April gibts am Zürcher Steinmühleplatz Immobilienschnäppchen. Dann öffnet nämlich der Showroom von Andermatt Swiss Alps. Gemäss Orascom-Verwaltungsrat Franz Egle sind kleinere Wohnungen bereits für einige 100‘000 Franken zu haben. Wem das Herz nach einer Luxusvilla schägt, der muss schon einen zweistelligen Millionenbetrag hinblättern. Auch das ein Klacks für eine Residenz in einem Luxusresort wie Andermatt.
Appartment im Hotel Chedi gefällig?
Übrigens, wer schon bald eine Residenz in Andermatt sein Eigen nennen will, kauft sich am besten etwas im Hotel Chedi. Dort sind so genannte «Service Appartments» zu haben. Es handelt sich um 64 2,5-Zimmer-Wohnungen und sechs Maisonette-Penthouses bzw. 42 Residenzen und sieben Lofts beim Hotelgebäude. Bezugsbereit 2013/14. Sofern alles wie geplant läuft natürlich.
Nix wie hin (siehe Plan)!

21.04.2010

Sawiris kurbelt Urner Wirtschaft an

Laut einer Studie des Konjunkturforschungsinstituts Bak Basel wächst die Zentralschweiz 2010 von allen Regionen des Landes am stärksten. Einer der Hauptgründe dafür sei Samih Sawiris’ Projekt in Andermatt. Na, ist doch schon was, auch wenn die Baumaschinen noch schweigen.

16.04.2010

Frühlingserwachen mit Staub und Lärm

Das Resortprojekt ist aus dem Winterschlaf erwacht. So fanden sich gleich zwei Schreiben in unseren Briefkästen in den letzten Tagen. Also, liebe Sawiris-Afficionados, folgende Daten gleich im Kalender eintragen: 23. April 2010, 19.30 - 21.00 Uhr, Mehrzweckhalle Regierungsrätin Heidi Z'Graggen, Gemeindepräsi Kari Poletti, Verwaltungs der Andermatt Gotthard Sportbahnen, Franz Steinegger, Andermatt Swiss Alps Geschäftsführer Gérard Jenni und "the man himself" Samih Sawiris werden hautnah über die diversen Baustellen informieren, die man am 3. Mai 2010 zu lancieren gedenkt. Staubig und lärmig soll es werden, glaubt man der Einladung. Wenn denn nicht ein neuerlicher Wintereinbruch die Bagger hier und da ein wenig verzögert... 28. Mai 1010, 18.30 - 21.30 Uhr, Aula Bodenschulhaus Die Hochschule Luzern präsentiert die Resultate der Begleitstudie zu den Auswirkungen des Tourismusresorts Andermatt. Die Urschner erhalten Gelegenheit, mit dem Forscherteam über die Ergebnisse aus den Interviews zu diskutieren, gemeinsam nachzudenken, welcher Handlungsbedarf sich aus denselben Interviews ergibt und gemeinsam Ideen zu suchen, was getan werden kann. Noch nix vor am 23. April und am 28. Mai? Nur Schrott am TV? Dann habt Ihr jetzt eine sinnvolle Beschäftigung.

13.04.2010

Ungeduld wächst - Teil 2

Die Berichterstattung über die wachsende Ungedult auf der (noch nicht wirklich eröffneten) Resortbaustelle hat viele Kommentare bei den Online-Medien generiert. Hier ein paar Kommentare aus der BAZ.

07.04.2010

Ungeduld wächst

In Andermatt wächst die Ungeduld. Das ortet zumindest der Zürcher Tages Anzeiger. Nach dem Spatenstich für Sawiris Milliarden-Projekt im letzten Herbst seien die Bauarbeiten für das Resort noch nicht angelaufen. Das sorge für Nervosität. Liebe Leute, nicht vergessen: In Andermatt herrscht noch Winter! Den Tagi-Artikel lesen...

31.03.2010

Erste Wohnungen und Villen bereits verkauft

In einem Interview mit der Neuen Luzernen Zeitung spricht Samih Sawiris von vielen Interessenten für die Ferienanlagen in Andermatt. Das geplante Ferienressort stosse auf viel Echo bei möglichen Käufern. Zudem seien die ersten Wohnungen und Villen bereits verkauft. Wer sich bereits ein Eigenheim gekauft hat, verschweigt er aber. Unverfänglich gibt er sich auch bei den Preisen. Zumindest dieses Geheimnis soll jedoch bald gelüftet werden. Die breite Öffentlichkeit wird voraussichtlich ab dem 22. April mehr über die Preise erfahren. An diesem Datum öffnet der neue Showroom in Zürich seine Tore.

Orascom wächst auch in Krise

Samih Sawiris‘ Orascom hat im vergangenen Jahr den Gewinn um einen Fünftel auf 139 Millionen Franken gesteigert. Der Konzern konnte sowohl in Ägypten, im Golf als auch in Europa ihre Präsenz ausbauen. Die Orascom Development Holding hat im vergangenen Jahr den Umsatz um 3 Prozent auf 586 Mio. Fr. gesteigert. Der Gewinn vor Minderheitsbeteiligungen stieg überproportional um einen Fünftel auf 139 Mio. Franken. Hoteleinkünfte stabil trotz sinkender Belegungsrate Der Immobilien- und Bauertrag erhöhte sich um 9 Prozent auf 240 Mio. Franken, wie die Holding am Dienstag mitteilte. Die Hoteleinkünfte, die zweitwichtigste Einnahmequelle, blieben praktisch stabil mit 189 Mio. Franken. Dies gelang, obwohl die Belegungsrate gesunken sei, betonte das Unternehmen in der Mitteilung. Als Höhepunkte im 2009 nennt die Holding die profitable Entwicklung der ägyptischen Vorzeigestädte El Gouna und Taba Heights. Haram City, ein Budget-Wohnungsprojekt in Ägypten, sowie The Cove in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Jebel Sifah und Salalah Beach in Oman trugen vermehrt zum positiven Ergebnis bei.