
29.08.2008
Steinegger fordert nachhaltige Entwicklung

27.08.2008
Greift Sawiris jetzt nach dem Oberalp?
Der Andermatter Kurt Moser betreibt seit zwei Jahren in der alten Militärunterkunft die Gotthard Oberalp Lodge. Mit Erfolg. Nun scheint Ende Feuer zu sein. Finanzkräftige Investoren scheinen hungrig auf die Truppenlager geworden zu sein.
Louis Ziegler von Armasuisse Immobilien bestätigt in der Neuen Urner Zeitung: «Es gibt einige potenzielle Käufer für das Truppenlager.» Unter anderem besitze die Korporation Ursern ein Rückkaufsrecht für das Grundstück. Und auch die Andermatt Alpine Destination Company von Samih Sawiris habe schon einmal angedeutet, dass sie Interesse am Objekt habe. «Für eine weitere touristische Nutzung müsste das Grundstück aber umgezont werden», sagt Ziegler. Ideen für eine andere Nutzung (Hotels und Ferienhäuser) stehen bereits im Raum. Auch auf dem Oberalppass könnte dereinst Sawiris-Goldgräberstimmung aufkommen.
21.08.2008
Kleiner Charmeur
Sawiris griffigstes Werkzeug gegen die Schweizer Skepsis entlarft. Die Enthüllung stand im Magazin "Hochparterre" zu lesen. Sawiris Geheimnis des Erfolges: Sein Charme! Diesem sollen nicht nur die Andermatterinnen und Andermatter, die Kantonsmitarbeitenden und die Politiker verfallen sein, selbst seine Gegner und Kritiker seien voll des Lobes.
Zum Originalartikel (Quelle Imbach Wordpress)...
18.08.2008
Orascom mit Rekordumsatz
Die Orascom Development Holding AG (OD Holding) kann gemäss SDA im ersten Halbjahr 2008 einen konsolidierten Rekordumsatz von 238 Mio. Fr. verzeichnen.
Die Vorzeigestädte in Ägypten, El Gouna und Taba Heights hätten die Profitabilität der OD Holding weiter erhöht, teilt das Unternehmen mit. Ebenso gelang es, die Präsenz der Gruppe ausserhalb von Ägypten zu stärken. So erhöhte sich der konsolidierte Ertrag im ersten Halbjahr 2008 auf 237,89 Mio. Franken. Dies entspricht einer Steigerung von 56 Prozent. Der Bruttogewinn stieg um 93 Prozent und erreichte 92,81 Mio. Franken. Der Betriebsgewinn (EBITDA) erhöhte sich um 72 Prozent ebenfalls auf einen Rekordwert von 75,59 Mio. Franken.
Nettogewinn 74 Prozent gestiegen
Ebenso gelang es in den ersten sechs Monaten, die EBITDA-Marge von 29 auf 32 Prozent zu steigern. Der Nettogewinn stieg um 74 Prozent auf 50,83 Mio. Franken (Vorjahr 29,2 Mio. Franken).Die Einnahmen im Bereich Real Estate erhöhten sich um 188 Prozent und erreichten 80,68 Mio. Franken. Im Bereich Hotels steigen die Einkünfte um 24 Prozent und lagen bei 81,64 Mio. Fr. (Vorjahr 65,59 Mio. Franken).
14.08.2008
BAZL-Direktor Cron wechselt zu Orascom

12.08.2008
Nachts die Sterne sehen
Der Umweltverträglichkeitsbereicht bringt Licht ins Energiedunkel. Das Resort soll CO2-neutral sein. Zudem wird der Minergie-Standard mit dem Label nature-made-star agestrebt. Die Reuss wird renaturiert. Und in der Nacht verfolgt Sawiris ein "Dark-Sky-Konzept". Was das heisst? Nichts anderes, als dass die Gäste nachts die Sterne sehen können.
Resort: Die nächsten Schritte
Die Sommerflaute ist definitiv passé. Hart am Wind gehts weiter:
Für die Quartiergestaltungspläne gibt es eine 30-tägige Einsprachefrist. Die QPG liegen zwischen dem 18. August und 16. September in Andermatt und Hospental öffentlich auf. Falls es keine wesentlichen Einsprachen gibt, will der Urner Regierungsrat Anfang November die Genemigung erteilen.
Im September soll die Altlastensanierung auf dem Waffenplatz beginnen. Gemäss Ihab Morgan, Bauchef der AADC, stehe man kurz vor der Auftragsvergabe.
Ende 2008 soll das Baugesuch für das so genannte Podium eingereicht werden, das für die Tiefgarage erforderlich ist. Baubeginn Mitte 2009.
11.08.2008
Sawiris stellt Quartiergestaltungspläne vor
Kaum schreib ich vom Sommerloch, lässt Urserns grosser Investor, Samih Sawiris, von sich hören. So hat er vor den Medien die Quartiergestaltungspläne (QPG) sowie den Umweltverträglichkeitsbericht (UVB) für das Resort in Andermatt präsentiert. Nun läuft die 30-tägige Einsprachefrist.
Top: Das Resort soll gemäss Sawiris für alle bewohnten Gebäude im Minergiestandard gebaut werden. Ziel ist eine CO2-neutrale Energieversorgung. Und der Strom soll möglichst aus erneuerbaren Energiequellen bezogen werden.
Flop: Gemeindepräsident Kari Poletti sagte gemäss einem Bericht auf bluewin.ch, dass man in Andermatt kaum mehr warten könne, bis die Bagger endlich auffahren. Lieber Kari, vielleicht freut sich ein Teil der Leute auf das Resort. Aber auf die Bagger bestimmt nicht. Davon stehen jetzt schon geügend rum...
Der Bericht auf Bluewin...
Sommerloch im Resort
Ferienbedingtes Sommerloch in diesem Blog. Aber auf der Resortbaustelle – die sich notabene zurzeit auf den Umbau des bestehenden Tourismusbüros zu beschränken scheint – läuft ja auch nicht sehr viel. Liebe Blogleser, Ihr habt also nicht viel verpasst. Hier ein kleiner Überblick inoffizielles Gemunkel und offizielle Presse der letzten Wochen:
Gutinformierte Bauernkreise meinen zu wissen, dass der Rückbau des VBS-Areals erst 2009 beginnt. Geplant war der Rückbau gemäss früheren Aussagen von Samih Sawiris auf diesen Sommer. Hinterliess die Armee wohl mehr Blei im Boden als bisher angenommen?
Trotzdem: Das Baugesuch für das erste Hotel soll gemäss BAZ-online diesen August eingereicht werden. Laut Sawiris wird die amerikanische Kor Hotelkette ein Fünfsternhotel betreiben, die Viceroy-Gruppe wird mit einem Life-Style-Hotel vertreten sein und auch mit der Mövenpick-Gruppe laufen Verhandlungen.
Mit Hotelketten wie Steigenberger oder Sheraton soll Sawiris gemäss Bericht im deutschen Stern-Magazin in fortgeschrittenen Verhandlungen stehen. Und: Möglichst früh wolle Sawiris prominente Namen anlocken: Schauspieler, Industrielle, Showstars. Damit der Ort einen edlen Klang bekommt und zahlungskräftige Klientel anzieht.
Das (neue) Andermatt soll nicht zur Geisterstatt werden. Trotz des hohen Zweitwohnungsanteils sollen «kalte Betten» im Ferienresort nicht Überhand nehmen. Deshalb soll die Mehrheit der Besitzer vertraglich verpflichtet werden, ihre Wohnung oder Villa während ihrer Abwesenheit zu vermieten. Wenn sie dies nicht tun, werden für die unbewohnte Zeit «sehr hohe Wartungs- und Unterhaltungskosten» in Rechnung gestellt, wie Sawiris in einem heute veröffentlichten Interview des Magazins «Immobilien Business» sagte.
Last but not least: Trotz Aktienrückkauf durch Samih Sawiris, befindet sich die Orascom-Development-Aktie nach wie vor tief im Keller. Geduld... Geduld...
Abonnieren
Posts (Atom)