Wovon in den
letzten Wochen gemunkelt wurde, ist nun eingetroffen: Samih Sawiris engagiert
sich wieder verstärkt in Andermatt. Er wird Mehrheitsaktionär (51%) der Orascom-Tochter
Andermatt Swiss Alps (ASA). Die Muttergesellschaft Orascom hält nur noch eine
Minderheit am Andermatter Resort. Auch das Verwaltungsratspräsidium übernimmt Sawiris
wieder selber. Zudem verpflichte eer sich, die Finanzierung des Projekts in
Adermatt mit mindestens CHF 150 Mio. bis 2012 sicherzustellen.
Schulden senken
Für Orascom hat
die Transaktion den Vorteil, dass sie die Verschuldung (gegenüber Sawiris)
reduziert. Das Verhältnis von Fremd- zu Eigenkapital wird verbessert und die
Zinskosten sinken. Auch Orascom darf laut Zeitungsberichten allerdings weiter
auf Kapitalspritzen ihres Mehrheitsaktionärs zählen. Sawiris verpflichtet sich,
das erwartete operative Cash-Defizit der Orascom Development im Jahr 2013 von
bis zu CHF 60 Mio. zu decken.
Kein Schönwetter
zu erwarten
Der Ausblick von
Orascom tönt derzeit nicht sehr optimistisch: Sowohl die Umsätze in den Hotels
als auch die Immobilienverkäufe lagen in den ersten zwei Monaten 2013 unter der
Vorjahresperiode, wie NZZ online heute, 27. März, berichtet. Auch mittelfristig
geht Orascom offensichtlich nicht davon aus, dass die Performance der Hotels
auf das Niveau von 2008 bis 2010 zurückkehren wird. Um die Liquiditätssituation
der Gruppe zu verbessern, ist geplant, neben der Andermatt-Transaktion den
Fokus verstärkt auf die Kerndestinationen El Gouna, Taba Heights, Jebel Sifah
und Salalah Beach zu richten sowie nicht strategische Vermögenswerte und
Beteiligungen in den nächsten 24 Monaten zu veräussern. Um die Effizienz zu
steigern, wurden zudem verschiedene Kostensenkungsprogramme lanciert.
Medienkonferenz
am 16. April 2013
Am 16. April 2013
werden Andermatt Swiss Alps und das Management des Chedi Hotels auf einer Medienkonferenz
über den Fortschritt des Andermatt-Resorts informieren.