24.03.2009
Lucerne Festival in Andermatt
17.03.2009
Bergbahnen Andermatt/Sedrun: Chancen nutzen
16.03.2009
Sichtbares Zeichen der Zusammenarbeit
10.03.2009
AADC an Biomassenkraftwerk beteiligt.
04.03.2009
Samihs geflügeltes Wort...
19.02.2009
Bisherige Projektorganisation wird beibehalten

18.02.2009
Mehr Klarheit Ende April
16.02.2009
Urner Regierung glaubt weiter an Sawiris-Projekt
10.02.2009
AGS Papiere auf Talfahrt
04.02.2009
Reaktionen lassen nicht auf sich warten
Gerät Andermatt-Resort ins Stocken?
(Ab)gelöscht

02.02.2009
Aufschwung dank Alpentourismus?
30.01.2009
Benno Nager: Der Mann an der Resort-Scholle

19.01.2009
Familie Bieri glücklich im Jura?
16.01.2009
Was ging in den Bauern vor?
15.01.2009
Peter Bodenmann über Sawiris‘ Extrawürste

14.01.2009
Hochwasserschutz für Resort

07.01.2009
Info-Center gut frequentiert
05.01.2009
Nicht nur eitel Sonnenschein
Samih Sawiris hatte einige Medienpräsenz vor und über die Festtage. Der Tenor seiner Botschaften stimmt nicht nur zuversichtlich. Er scheint sich Sorgen zu machen wegen der Wirtschaftskrise und mit demokratischen Leitplanken scheint er sich etwas schwer zu tun. Auch bei den Quartiergestaltungsplänen gab es Komplikationen… Dennoch, was Sawiris da in verschiedenen Medien geäussert hat, hat Stil, ist sachlich - und kein nichtsnutziges Palaver – auch wenn seine Aussagen hier und da an unserer eidgenössischen Seele kratzen dürfte. Hier ein paar Links, um die Festtagslücke dieses Blogs zu schliessen: - Interview BAZ «Im Geniessen seid ihr Schweizer nicht top» - 20 Minuten «Unzufriedener Geschäftsmann» - Zisch.ch «Jetzt redet Samih Sawiris Tacheles» - Zisch.ch «Sawiris hatte es auch mit Drohungen zu tun»
24.12.2008
Sawiris von 0 auf Platz 3
23.12.2008
Im Frühling starten die Arbeiten in Andematt
22.12.2008
Quartiergestaltungspläne bewilligt
17.12.2008
Realp: Wohnraum für Resort-Angestellte?
16.12.2008
Samih bei Aeschbi
15.12.2008
Harter Granit oder wackelnder Fels?
12.12.2008
Leuchtturm von Uri
09.12.2008
Kein Durchhänger in Göschenen
02.12.2008
Was läuft eigentlich mit dem Tourismusbüro?
24.11.2008
Schule war Thema im Landrat
14.11.2008
Von Spekulation und Eroberungstrips
13.11.2008
Landrat genehmigt Hochwasserschutzprogramm
12.11.2008
Gemsstock: Hoffnung und Masterpläne

10.11.2008
Sawiris Bruder Naguib in Geldnöten?

27.10.2008
Finanzkrise: Chance für Sawiris?
Profis contra Milizionäre
21.10.2008
Keine Ausnahmebewilligung für Windpark Gütsch

18.10.2008
Trotz Börsenabsturz: alles auf Kurs
13.10.2008
Orascom-Aktie auf Talfahrt
05.10.2008
Sawiris schürt Hoffnung in Surselva
22.09.2008
Sawiris bei Aeschbi
18.09.2008
Umweltverbände verzichten auf Einsprachen
Heute ist in der Presse zu lesen, dass die Umweltverbände keine Einsprachen gegen den Quartiergestaltungsplan erheben. Offensichtlich wurde zäh verhandelt.
Die Umweltverbände haben folgendes erreicht:
- Die von Samih Sawiris gewünschten 2400 Parkplätze werden auf 1970 reduziert.
- Kontrollmechanismen sollen dafür sorgen, dass der vom Resort verursachte Mehrverkehr sich in Grenzen hält. Sonst müssen Massnahmen zur Verkehrsbegrenzung ergriffen werden.
- Sawiris muss bis zur Erteilung der Baubewilligung ein konkretes Konzept für den Schutz seltener Tier- und Pflanzenarten vorlegen.
- Eine von Pro Natura delegierte Fachperson daf ab sofort Planung, Bau und Betrieb des Golfplatzes begleiten.
- Alle Gebäude sowie das Sportzentrum werden im Minergie-Standard realisiert.
Trotz der Verhandlungserfolge scheint es, als seien die Umweltorganisationen doch noch skeptisch. Sie haben nach wie vor das Gefühl, das Resort sei überdimensioniert. Vor allem die Koordination des Verkehrs dürfte heikel werden, glauben sie. Weiteres Vorgehen Falls es keine weiteren Einsprachen mehr gibt, könnten die Baukommission Andermatt und der Gemeinderat Hospental die Pläne im Oktober verabschieden. Im November würde dann die Regierung darüber befinden. Anschliessend wäre der Weg frei für die Baubewilligungsverfahren.
16.09.2008
Schwarzes Loch am Oberalp?

15.09.2008
Schnee, Schnee, Schnee

11.09.2008
Sawiris-Auftritt vor Schülern in Zug
Hans Arnold baggert für Sawiris
08.09.2008
Urschner Bauern bald nur noch touristische Kulisse?
02.09.2008
Charta San Gottardo
Bob der Baumeister ist aufgefahren
01.09.2008
Doris Leuthard: "Lassen sie sich von der Sawiris-Euphorie anstecken!"
29.08.2008
Steinegger fordert nachhaltige Entwicklung

27.08.2008
Greift Sawiris jetzt nach dem Oberalp?
21.08.2008
Kleiner Charmeur
18.08.2008
Orascom mit Rekordumsatz
14.08.2008
BAZL-Direktor Cron wechselt zu Orascom

12.08.2008
Nachts die Sterne sehen
Resort: Die nächsten Schritte
11.08.2008
Sawiris stellt Quartiergestaltungspläne vor
Sommerloch im Resort
26.07.2008
Sawiris: Aktien gekauft
18.07.2008
AADC muss weiter an Plänen arbeiten

Bild: Benno Bühlmann (Quelle: ur.ch)
15.07.2008
Wohltäter oder knallharter Geschäftsmann?

Gegen diese Behauptung spricht das soziale Engagement der gesamten Sawiris-Familie, die eine Stiftung betreibt, um den Armen zu helfen. Sawiris selbst sagt, dass Ägypten ohne die Hilfe der Reichen an die Armen gar nicht tragbar wäre.
Hier einige Projekte, welche von der Sawiris-Stiftung angestossen wurden:
- 2002 verhalf die Stiftung 6000 ägyptischen Arbeitslosen zu Jobs
- Die Stiftung vergibt zahlreichen Stipendien, die es begabten ägyptischen Studenten ermöglichen, im Ausland zu studieren
- In Kooperation mit dem Frauen- und Kinderhilfswerk «Center of the Egyptian Family Development» vergibt die Stiftung so genannte Mikro-Kredite. Im nordägyptischen Aswan gewährten die Sawiris in drei Jahren 910 Kredite, davon 765 an Frauen. Diese eröffneten mit ihrem Geld Bäckereien, Schneidereien oder setzen andere Geschäftsideen um.
- In der Kleinstadt El Nashda unweit von Kairo unterstützte die Stiftung den Bau einer Plastik-Recycling-Firma. In Zusammenarbeit mit der Roten-Kreuz-Gesellschaft «Egyptian Red Crescent Society» und der Umweltschutzorganisation «Association for the Protection of the Environment» entstanden 60 Arbeitsplätze.
Beispielhaft, oder? Wir sollten und können also davon ausgehen, dass Samih Sawiris auch in Andermatt also sozialverantwortlicher Unternehmer auftritt. Darüber freuen wir uns.
10.07.2008
Sawiris stockt Aktien auf

Dann bleibt für die Aktienbesitzer mal zu hoffen, dass der Kurs bald wieder steigt. Die Orascom-Aktie hat seit Handelsaufnahme knapp 30 Prozent an Wert verloren. Trostpflästerchen: Die weltweiten Landreserven werden nicht grösser. Im Gegenteil. Es ist also anzunehmen, dass die Aktie langfristig rentabel wird.
Bild: Kursverlauf Orascom-Aktie seit Handelsaufnahme am SWX
07.07.2008
Volldampf rund um den Gotthard
30.06.2008
Samihs Villa in El Gouna
26.06.2008
Wenn in Zukunft Zahlen zählen
- bei Vollbetrieb der Tourismusanlage ein Mehrumsatz von 500 Mio. CHF erzielt
- die Gesamtzahl der Beschäftigten um 4900 Personen oder 38% zunehme
- gegen 6000 Zuzüger in den Kanton strömen
- der Ausländeranteil von 8,5 auf 12% steigen
- der Anteil an Gästen von 1,5 pro 10 Einwohner auf 14 Gäste pro Einwohner steigen

Ob all der Zukunftsvisionen: Hat man sich eigentlich auch schon mal Gedanken über die kommenden Herausforderungen abseits des Resortprojkets gemacht., z.B. über diejenigen der Schule?
Ja? Dann können wir ja schon bald freudig in tannigen Hosen mit Gabel und Sichel im Dorf rumrennen. Um unsere Kultur zur Freude der Gäste zu präsentieren.
25.06.2008
Und Uri wird boomen…
18.06.2008
Biosphäre Gotthard: zwiespälitge Reaktionen aus Uri
17.06.2008
Gotthard bald Biosphärenreservat?

SL hat eine entsprechende Idee lanciert. Eine offizielle Stellungnahme der betroffenen Kantone liegt noch nicht vor. Aktuelle Projekte, welche die touristische Entwicklung und Energieproduktion fördern wollen, seien Hintergrund dieser Initiative, wie die SL mitteilte. Dazu gehört jenes des Ägypters Samih Sawiris, der in Andermatt ein Tourismusprojekt verwirklichen will.
Die Berichte lesen
Swissinfo.ch
Bieler Tagblatt
NZZ online