Wenn möglich soll noch dieses Jahr mit den Bauarbeiten begonnen werden. Das Clubhaus soll zusammen mit dem 130 Hektaren grossen Golfplatz 2016 den Betrieb aufnehmen.
Im Clubhaus, das über eine grosse Sonnenterrasse verfügen wird (hoffentlich mit Windschutz), soll ein ganzjährig betriebenes Restaurant untergebracht werden. Es wird ferner öffentliche Umkleidekabinen für Golfer, Wanderer und Langälufer haben.
24.05.2013
17.05.2013
Hotel Chedi: Cheminée-Romantik per iPad
Im Chedi soll sich laut Medienberichten die gesamte
Zimmertechnik mit dem iPad steuern lassen, inklusive des gläsernen
Gasfeuer-Kamins. Trotzdem würden noch Schalter eingebaut, denn nicht alle Kunden seien technisch soweit, so ein Mitareitender. Na dann: Licht aus, Feuer an!
02.05.2013
Reportage von der Baustelle
Kleine Resortführung gefällig? Begleiten Sie Susan
Vogel-Misicka, swissinfo.ch, auf einer Führung vor Ort.
26.04.2013
Ausbau Skigebiet: Verbände erheben Einsprache
Naturschützer reichen gegen die Zonenplanänderung zu den
Skianlagen in Andermatt Beschwerde ein. Sie widerspreche der im Januar
erreichten Einigung für ein umweltverträgliches Skigebiet.
Nach Meinung der Organisationen Pro Natura Uri, WWF Uri, VCS
Uri, Stiftung Landschaftsschutz Schweiz SL und mountain wilderness widerspreche
der Zonenplan in zentralen Punkten der im Januar erreichten Einigung für eine
naturverträgliche Ausgestaltung des neuen Skigebietes zwischen dem Kanton Uri,
der Bauherrschaft unter Samih Sawiris und den Umweltverbänden
Überdimensioniert
Die Verbände kritisieren in einer gemeinsamen Mitteilung
besonders, dass die Zonen für Wintersport überdimensioniert seien. Sie
fürchten, dass damit eine Hintertür für zusätzliche Pisten offen bleibe. Zudem
solle der Nutzungszweck der Tourismuszonen genauer formuliert werden. Dies soll
gemäss den Umweltverbänden eine übermässige touristische Erschliessung des
Skigebiets verhindern.
Weiter Infos
20 Min… 22.04.2013
Franz Weber gibt auf
Franz Weber, Vater der Zweitwohnungsinitiative, gibt den
Widerstand gegen Samih Sawiris Ferienresort in Andermatt auf. Noch Ende Jahr
hatte er angekündigt, seine Stiftung Helvetia Nostra werde das Vorhaben bis vor
Bundesgericht bekämpfen, weil es ein Präzedenzfall sei. Vor kurzem reichte die
Stiftung eine erste Einsprache gegen ein Baugesuch für ein Apartmenthaus der
Orascom-Tochter Andermatt Swiss Alps ein. Die Andermatter Dorfbehörden haben
diese inzwischen abgelehnt.
Nun hat Helvetia Nostra entschieden, die Einsprache nicht
zur nächsten Instanz weiterzuziehen, wie Fabian Dreher,
Kommunikationsbeauftragter von Helvetia Nostra, gegenüber der Sonntags Zeitung bestätigt hat. Auch weitere
Einsprachen wird es nicht geben.
Sawiris stoppt Neubauten in Aegypten
Seit die Islamisten am Nil an der Macht sind, fühlt sich die
christliche Unternehmerfamilie Sawiris offensichtlich nicht mehr sicher. Samih
Sawiris, Chef des Ressorts in Andermatt, schliesst eine Auswanderung nicht mehr
aus. Und: Er startet in Aegypten vorläufig keine neuen Projekt mehr, wie in der
Basler Zeitung zu lesen ist. Man führe bis auf weiteres nur das zu Ende, was
angefangen wurde. Neue Projekte gebe es aber keine, so Sawiris.
Betroffen sind unter anderem seine beiden grössten
Ferienresorts in El Gouna am Roten Meer und Taba Heights auf der Halbinsel
Sinai.
Sawiris-Projekt wichtig für Matterhorn Gotthardbahn
Für Fernando Lehner, Chef der MGBahn, ist das
Tourismusprojekt in Andermatt für die MGBahn von Bedeutung. Einerseits sei die
Weiterentwicklung der Tourismusgebiete für die MGBahn positiv zu werten.
Andererseits spiele das Unternehmen auch als Zubringer eine wichtige Rolle. Die
MGBahn werde sich dementsprechend rüsten. Zentraler Punkt werde der Umbau des
Bahnhofs in Andermatt sein.
17.04.2013
Samih Sawiris zufrieden
Samih Sawiris ist mit den bisher erzielten Verkäufen zufrieden.
Am Dienstag, 16. April 2013, informierte er in Andermatt über die Fortschritte
seines Tourismusresorts. Bisher wurden 345 Mio. Franken in das Projekt
investiert und Wohneinheiten im Wert von 275 Mio. Franken verkauft oder reserviert,
wie Sawiris sagte. Die 70 Mio. Franken Differenz zwischen Investitionen und
Verkäufen erachtet er den Umständen entsprechend als gut.
Berichte aus der Presse:
16.04.2013
Die Gewissheit von Samih Sawiris
Warum ist Samih Sawiris so felsenfest davon überzeugt, dass er den Talgrund um Andermatt in eine Luxusferiendestination verwandeln kann? Die Antwort in der BAZ online...
15.04.2013
"Der Andermatter" wird neu lanciert
Magazin "Der Andermatter" wird neu
lanciert. Die Zeitschrift soll die mediale Visitenkarte für die Entwicklung von
Andermatt und der ganzen Gotthardregion zur Top-Feriendestination darstellen
und in exklusiver Gestaltung daherkommen, wie die verantwortliche
Kommunikationsagentur Baumann Fryberg Tarelli am Freitag schreibt. Als
Zielpublikum von "Der Andermatter" nennt die Agentur eine nationale
sowie internationale Leserschaft, die einem anspruchsvollen Lebensstil frönt. Die
Sommer-Nummer erscheint Anfang Juni 2013, die Herbst-Nummer folgt im November.
Im Dezember 2013 soll das 5-Sterne-Luxus-Hotel
The Chedi von Samih Sawiris
eröffnet.
04.04.2013
Allzeittief für Orascom-Aktie
Die Orascom-Aktie notierte am Mittwoch, 3. April 2013, 9,90
Franken. Damit lag ihr Kurs so tief wie noch nie. Vor fast fünf Jahren hatte
das Unternehmen die Aktien zu 152 Franken herausgegeben. Hinter dem Kursrutsch steckt offensichtlich eine
Analyse der UBS.
03.04.2013
Beton gegen Wohnungen
Für das Bauprojekt von New Andermatt braucht es viel Beton. Geliefert wird es von Kiesunternehmer Walter
Regli. Um den Auftrag zu erhalten, verpflichtete sich die Regli AG gemäss
Aargauer Zeitung zur Übernahme von zwei Wohnungen im Resort.
27.03.2013
Sawiris Mehrheitsaktionär von Andermatt Swiss Alps
Wovon in den
letzten Wochen gemunkelt wurde, ist nun eingetroffen: Samih Sawiris engagiert
sich wieder verstärkt in Andermatt. Er wird Mehrheitsaktionär (51%) der Orascom-Tochter
Andermatt Swiss Alps (ASA). Die Muttergesellschaft Orascom hält nur noch eine
Minderheit am Andermatter Resort. Auch das Verwaltungsratspräsidium übernimmt Sawiris
wieder selber. Zudem verpflichte eer sich, die Finanzierung des Projekts in
Adermatt mit mindestens CHF 150 Mio. bis 2012 sicherzustellen.
Schulden senken
Für Orascom hat
die Transaktion den Vorteil, dass sie die Verschuldung (gegenüber Sawiris)
reduziert. Das Verhältnis von Fremd- zu Eigenkapital wird verbessert und die
Zinskosten sinken. Auch Orascom darf laut Zeitungsberichten allerdings weiter
auf Kapitalspritzen ihres Mehrheitsaktionärs zählen. Sawiris verpflichtet sich,
das erwartete operative Cash-Defizit der Orascom Development im Jahr 2013 von
bis zu CHF 60 Mio. zu decken.
Kein Schönwetter
zu erwarten
Der Ausblick von
Orascom tönt derzeit nicht sehr optimistisch: Sowohl die Umsätze in den Hotels
als auch die Immobilienverkäufe lagen in den ersten zwei Monaten 2013 unter der
Vorjahresperiode, wie NZZ online heute, 27. März, berichtet. Auch mittelfristig
geht Orascom offensichtlich nicht davon aus, dass die Performance der Hotels
auf das Niveau von 2008 bis 2010 zurückkehren wird. Um die Liquiditätssituation
der Gruppe zu verbessern, ist geplant, neben der Andermatt-Transaktion den
Fokus verstärkt auf die Kerndestinationen El Gouna, Taba Heights, Jebel Sifah
und Salalah Beach zu richten sowie nicht strategische Vermögenswerte und
Beteiligungen in den nächsten 24 Monaten zu veräussern. Um die Effizienz zu
steigern, wurden zudem verschiedene Kostensenkungsprogramme lanciert.
Medienkonferenz
am 16. April 2013
Am 16. April 2013
werden Andermatt Swiss Alps und das Management des Chedi Hotels auf einer Medienkonferenz
über den Fortschritt des Andermatt-Resorts informieren.21.03.2013
Sawiris wird wieder operativ
Samih Sawiris engagiert sich gemäss einem Bericht der
"Handelszeitung" wieder aktiv in der Führung der Andermatt Swiss Alps
ASA. Sawiris werde in seiner künftigen Rolle die operativen Geschäfte der Gesellschaft
überwachen und aktiv begleiten, heisst es in der Zeitung.
Offensichtlich hat Sawiris am Hauptsitz der ASA in Altdorf bereits
wieder ein Büro bezogen. Zudem ist er gemäss Handelszeitung auch auf der
Baustelle in Andermatt mehrmals in der Woche anzutreffen. Sicherliche eine
Überraschung, denn Sawiris ist bekanntlich erst im letzten Sommer als VR-Präsident der
ASA zurückgetreten. Seither präsidierte Orascom-Konzern-CEO Gerhard Niesslein
die Tochtergesellschaft.
Scheinbar nimmt Sawiris nicht nur operativ das Heft wieder
selbst in die Hand. Wie die Medien schon länger spekulieren, wird er sich wohl
auch finanziell direkt an Andermatt Swiss Alps beteiligen. Bereits vor einem
Jahr stellte er dem ASA-Mutterkonzern Orascom ein Darlehen von 125 Mio CHF zur
Verfügung.
15.03.2013
Enge Zusammenarbeit
Die SkigebietsverbindungAndermatt-Sedrun ist noch in weiter
Ferne. Die beiden Regionen werden aber ab sofort eng zusammenarbeiten. Das
berichtet die «Südostschweiz».
11.03.2013
Sawiris buttert weiter
Samih Sawiris wird laut einem Bericht der "Sonntagszeitung" (SoZ, Ausgabe vom 10.03.) für den Bau des Ferienresorts in Andermatt weiteres Geld einschiessen. Dies habe ein bestens informierter Firmenkenner bestätigt, so die SoZ.
Laut dem Kenner seien zusätzliche 150 bis 200 Mio CHF nötig, um das Projekt bis zur Erreichung der kritischen Masse zu entwickeln, nachdem Sawiris vor einem Jahr bereits 125 Mio in Form eines Privatkredits eingeschossen hatte.Die neuen Mittel seien vorhanden, und Sawiris werde sie bereitstellen, so der Insider. Die kritische Masse sei dann erreicht, wenn in Andermatt zwei Hotels, mehrere Apartmenthäuser und der Golfplatz vollendet sind sowie das Skigebiet ausgebaut ist.
Im Vollausbau sind sechs Hotels mit 850 Zimmern, 42 Wohnhäuser mit 500 Apartments, 25 Villen sowie Gewerbefläche geplant. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf 1,8 Mrd CHF.
Laut dem Kenner seien zusätzliche 150 bis 200 Mio CHF nötig, um das Projekt bis zur Erreichung der kritischen Masse zu entwickeln, nachdem Sawiris vor einem Jahr bereits 125 Mio in Form eines Privatkredits eingeschossen hatte.Die neuen Mittel seien vorhanden, und Sawiris werde sie bereitstellen, so der Insider. Die kritische Masse sei dann erreicht, wenn in Andermatt zwei Hotels, mehrere Apartmenthäuser und der Golfplatz vollendet sind sowie das Skigebiet ausgebaut ist.
Im Vollausbau sind sechs Hotels mit 850 Zimmern, 42 Wohnhäuser mit 500 Apartments, 25 Villen sowie Gewerbefläche geplant. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf 1,8 Mrd CHF.
06.03.2013
Löst Sawiris Andermatt-Teil aus Orascom heraus?
Keine einfachen Zeiten für Orascom und Samih Sawiris. Ägyptens Tourismus hat
aufgrund der dortigen Unruhen Sand im Getriebe. Und der Bau des Prestige-Resorts
in Andermatt verschlingt viel Geld. Aber auch hier fleisst das Geld nicht wie
Wasser in der Reuss.
Eine Idee, mit der Sawiris nun anscheinend liebäugelt, ist, den
Andermatt-Teil aus Orascom herauszulösen.
23.01.2013
Matterhorn Gotthard Bahn: Uri investiert fünf Millionen Franken
Die Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn) will bis 2016 283 Mio.
Franken in ihre Infrastruktur investieren. Davon sollen der Bund, die Kantone
Graubünden, Wallis und Uri rund 171 Mio. Franken beisteuern. Wie der Landrat am
Mittwoch, 23. Januar 2013, beschlossen hat, beteiligt sich der Kanton Uri mit
5,15 Mio. Franken.
Grössere Projekte im Uri
Die MGBahn will im Kanton Uri in grössere Projekte investieren.
Dazu zählt der Umbau des Bahnhofs Andermatt und der Station Nätschen. Die
Vorhaben hängen mit dem Ausbau des Skigebiets Andermatt-Sedrun und dem
Tourismusresort von Samih Sawiris zusammen. Daneben soll in die Sicherheit im
Furkatunnel investiert werden.22.01.2013
Weiter Ärger auf der Chedi-Baustelle
Der
Ärger auf der Baustelle des Chedi will nicht aufhören. Die Firma, die polnische
Arbeiter schlecht behandelte und deshalb gehen muss, schickt ihnen nun noch
saftige Rechnungen.
Bericht in Der Bund...Bericht in der Neuen Urner Zeitung...
09.01.2013
Skigebiet Andermatt-Sedrun: Umweltverbände und Bauherrschaft einigen sich
Wie die Standeskanzlei Uri am Mittwoch, 9. Januar 2013, berichtete, haben sich die Umweltverbände, der Schweizer Alpen-Club (SAC) und die Bauherrschaft bezüglich der Entwicklung des künftigen Skigebiets Andermatt-Sedrun geeinigt.
Zur Medienmitteilung
Zur Medienmitteilung
Abonnieren
Posts (Atom)